Templates by BIGtheme NET
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Modulares Programm 25 Mär 2025 23:23 #1

  • Meiky
  • Meikys Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 15
Hallo liebe cX-Gemeinde,

ich möchte gerne ein modulares Programm entwickeln.
Ich habe mein Hauptprogramm und möchte Module einbinden.
Dies soll mit einer Installation in die Datenbank erfolgen.

Ich komme bei der Einbindung in das Hauptskript mit der externen Funktion nicht sauber weiter.
Das Hauptfenster soll sozusagen das feste Mutterfenster sein in dem ich das Modul angezeigt bekomme.

Vielleicht kann mir jemand helfen, dies zu realisieren. Das wäre MEGA !!!
Hier meine Beispiel-Scripte:

Hauptfenster:

cX4Web Code: Einfach anklicken zum Kopieren und in click.EXE 5.0 einfügen


  (8 Zeilen, cX 5.0.10.7, Lizenz: Spezielle Professional-Funktionen, Pro)

MODUL:

cX4Web Code: Einfach anklicken zum Kopieren und in click.EXE 5.0 einfügen


  (4 Zeilen, cX 5.0.10.7)

Dateianhang:

Dateiname: MODULPROGRAMMTEST.cx5
Dateigröße:1 KB
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: daywalker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Meiky.

Modulares Programm 26 Mär 2025 08:14 #2

  • Grisu
  • Grisus Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 111
  • Dank erhalten: 128
Hallo Meiky,

1. Als Funktionsname muss der Name des Unterprogramms im externen Skript eingetragen werden.
2. Das externe Skript sollte ins Hauptskript eingebunden werden
3. Im externen Skript sollte "Warte endlos" nur zum Testen verwendet werden

Das Hauptskript:

cX4Web Code: Einfach anklicken zum Kopieren und in click.EXE 5.0 einfügen


 (9 Zeilen, cX 5.0.10.7, Lizenz: Spezielle Professional-Funktionen, Pro)

Das externe Skript:

cX4Web Code: Einfach anklicken zum Kopieren und in click.EXE 5.0 einfügen


 (17 Zeilen, cX 5.0.10.7)
Gruß,
Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: daywalker, Meiky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modulares Programm 26 Mär 2025 08:56 #3

  • daywalker
  • daywalkers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1010
  • Dank erhalten: 680
Lieber Hermann.

Vielen Dank für Dein anschauliches Skript und die Erklärung dazu.

@Meiky Oje, der Beitrag hat sich in die Kategorie *Tipps und Tricks' verirrt
'Themen zur Laufzeit' wäre da vielleicht idealer dafür geeignet.
Ansonsten wieder einmal vielen Dank für Deine konstruktiven Beiträge und Fragestellungen.

lg Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Meiky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von daywalker.

Modulares Programm 26 Mär 2025 09:52 #4

  • Dennis
  • Denniss Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 207
  • Dank erhalten: 270
Hi,

um den modularen Ansatz zu verfolgen, kann ich sehr empfehlen die einzelnen "Module" als Objekte auszulegen - somit hat man auch die Möglichkeiten, mehrere Instanzen der Module unabhängig voneinander laufen zu lassen. Hierzu sind diese Artikel sehr lesenswert und erklären das Konzept:

www.clickexe.net/help/objects.htm

www.clickexe.net/help/scriptcontext.htm

Viele liebe Grüße Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich: daywalker, Meiky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modulares Programm 26 Mär 2025 11:15 #5

  • Meiky
  • Meikys Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 15
Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Hilfestellung.
Ich werde mir diese Möglichkeiten anschauen!

Viele Grüße Meiky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Modulares Programm 26 Mär 2025 23:11 #6

  • Dennis
  • Denniss Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 207
  • Dank erhalten: 270
Gerne, Meiky!

Ich möchte hierzu auch noch einmal erwähnen, dass dieses ganze Thema mit Modularisierung und Objekten von mir schon in diversen Anwendungen praktiziert wird und ich über diesen Weg auch schon durchaus größere Anwendungen realisiert habe. Wenn du oder jemand anderes also mal einen Denkanstoss für solche Konzepte braucht, sprecht mich ruhig an. Ich bin gern zum Austausch bereit, gebe Tipps und kann vielleicht auch das ein oder andere Stück Code aus meiner Schublade zaubern, das unterstützt. Und vor allem habe ich in den Anfängen vor einigen Jahren auch Fehler gemacht, die erst spät aufgefallen sind und dann viel nachträgliche Arbeit verursacht haben. Auch hier gilt die Einladung - schließlich sind die Fehler bereits gemacht - und dann müsst ihr sie nicht selbst durchmachen :-)

Viele liebe Grüße Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich: daywalker, Grisu, Meiky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Community

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb dieser Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie sind noch nicht Mitglied unserer Community? Melden Sie sich jetzt an!

Anmelden