Hallo liebe cXLer,
eigentlich wollte ich euch ja hier nur kurz die Lösung meines tagelangen Problems zeigen, doch da bahnt sich
schon wieder der nächste casus knacksus an. Also ich arbeite in meinem aktuellen Projekt noch mit (.ini)-Dateien
um die gewonnenen Daten erstmal abzuspeichern. Später werde ich das ändern, aber für den Anfang ist das völlig
ausreichend & vorallem sehr übersichtlich, da ich auf meinem 2. Monitor die betreffende (.ini)-Datei in "
Notepad++
"
durchweg geöffnet habe & so jede Änderung mitverfolgen kann.
So nun habe ich einen (nennen wir es) Datenfeed, den ich auf
Einträge mit Werten (11=A;22=B;33=C usw.)
runterbearbeitet habe & ich möchte wissen, welche Einträge beim nächsten/anderen Feed nicht enthalten sind.
Die Werte sind erstmal wurscht. Wichtig sind nur die Einträge, also
die Werte links vom Gleichzeichen.
Ich hab mir da auch schon einige Lösungen gebastelt, aber keine überzeugte mich. Entweder waren sie zu
umständlich oder lieferten dann nicht GENAU DAS, was ich suchte.
Dann hatte ich die
Stapel-Funktion "VergleicheMitStapel" entdeckt, die schon in die richtige Richtung geht,
aber so dann doch nicht zu gebrauchen ist.
Zuletzt hatte ich dann in cX5 mit dem
Platzhalter Var experimentiert & gestern Abend bin ich dann doch
nochmal beim
Stapel Platzhalter gelandet & siehe da, endlich funktioniert es & vorallem in cX4.
So & nun probiere ich es euch mal anhand eines Beispiels zu zeigen :
"
Feed-1" enthält diese Werte
11;33;44;22;55 & der
"
Feed-2" enthält diese
Werte 11;33;55 & am Ende soll mir mein Skript sagen, dass "
Feed-2" die Einträge
22 &
44 nicht enthält & das tut es jetzt auch endlich & auch so, wie ich es von Anfang an haben wollte,
aber wenn ich es in cX5 ausprobiere, klappt das eben nicht. Ich dachte, auch wenn ich noch mit cX4 arbeite,
kann ich euch ja mal direkt mit einem cX5-Skript zeigen, was ich meine, aber wie gesagt es klappt nicht.
Bitte keine anderen Lösungsvorschläge posten, die Mühe braucht ihr euch wirklich nicht zu machen.
Es geht hier wirklich nur darum, dass das folgende Skript in cX4 funktioniert,
aber in cX5 nicht & ich frage mich einfach nur warum ?
So & zur besseren Ansicht folgen hier jetzt nochmal
4 Screenshots & das cX5-Skript !
Hier ein Screenshot vom cX4-Skript & darunter das korrekte Ergebnis :
Hier das gleiche Skript bloß an cX5 angepasst & das falsche Ergebnis :
Abschließend hier das cX5-Skript im cX4Web-Format :
**cx5AR-LC AAAAAAABAC 9U81Og0AQv pv4Dps9tQe L0PbEQlIrN 3vaRk2Mh6V M6UZ2IcuQy Pv4Jr6YC4U Ua6Ix1p52_ r9vvs0wvjG ywPDyghC2r DKsDIQJMKe 320RkTG5uI a7S1reRFYj SphVoDK-ZM 3TbDueohS1 zpYROyn5A5 5PuXdcFBDR SBdaUON8Wc cB7YaSIM6C ktwK6BUiuX GprNVoaAXV dfzr1ZzPf8 _z5_Kepf4H ePE44igKyE cfFeLLQu_c 3nYIe-eMBn 6c9w-czMuG 5QQkG9FCW_ 8RvV_S-fMJ Z5Y80bsHoT 0vvtfdOo_0 KylKklsJaY oNvDXhtQI6 I3MkSwULyW sV51tSdADz SCSU3BsTLw 05YUO9XU-1 dH-6QOd3xf wB2S5xdBQQ AAA===*
So oder so bin ich nun wirklich happy
, dass es in meinem Projekt ENDLICH weitergeht & ich den fertigen
Abschnitt nun einbauen kann. Ich werde hier aber immer mal wieder gucken, ob jemand geantwortet hat,
denn ich verstehe nicht, warum es da unterschiedliche Ergebnisse gibt. Eigentlich sollte bei beiden Skripten
doch das Ergebnis 22 & 44 sein oder
liegt der Fehler hier bei mir ?
Na gut, das war es dann auch schon. Ach & bitte entschuldigt,
dass ich mich mal wieder so umständlich lang
ausgedrückt habe.